Die Veranstaltung
Zu Beginn des Workshops erhalten Sie ein praktisches Booklet, mit dem Sie sich zunächst das theoretische Wissen zu Watt und Volt aneignen. Anschließend setzen Sie die gezeigten Techniken, Werkzeuge und Materialien bei den praktischen Übungen selbst um.
Sie arbeiten in kleinen Teams an verschiedenen Arbeitsstationen mit abwechslungsreichen Aufgaben und lernen so, die Inhalte direkt anzuwenden.
Kursleiter: Armin Seebald
Theoretische Themen im Überblick:
Sicherungskasten, FI-Schalter, Stromzähler und Überspannungsschutz
Wirkung von Strom auf elektrische Leitungen; richtige Anwendung von Verlängerungskabeln, Mehrfachsteckdosen und Kabeltrommeln
Bedeutung der drei Schutzklassen
Unterschied zwischen Gleich- und Wechselstrom; das Phänomen Starkstrom
IP-Schutzklassen
Bedeutung der farblich gekennzeichneten Adern, die aus Wand oder Decke herauskommen
Grundlagen zu Licht, Lampen, Fassungen und moderner LED-Beleuchtung
Praxisnahe Aufgaben:
Abmanteln von elektrischen Leitungen mit dem Cutter
Montage eines Schukosteckers an flexible Leitungen
Spannung richtig messen und prüfen
Anschluss verschiedener Lampen an Lüster-, Leuchten-, Steck- und Hebelklemmen
Entfernen und erneutes Befestigen von Abdeckrahmen und Steckdosenabdeckungen – inklusive Erklärung der benötigten Werkzeuge
Alle besprochenen Inhalte sowie nützliche Tipps finden Sie im enthaltenen Booklet zum Nachschlagen. Dieses begleitet Sie auch nach dem Kurs als wertvoller Ratgeber für Ihr eigenständiges Heimwerken.
Neben dem gemeinsamen Lernen und der Gruppenatmosphäre erwartet Sie auch eine kleine Verköstigung. Sie werden viel selbst in die Hand nehmen, Neues erfahren und Ihre praktischen Fähigkeiten erweitern.
Veranstaltungsort:
Die Räumlichkeiten von Fritz deutschlanD e.V. und die Werkstatt von Heimwerken Rhein-Main bieten mit ihrem besonderen Flair und dem typischen Werkstattduft das perfekte Ambiente für Ihren Workshop.
Die Partner
HEIMWERKEN Rhein-Main, Armin Seebald
Armin Seebald ist seit 40 Jahren Handwerker, ausgestattet mit Tricks, Tipps und einem Schatz von ganz persönlichen Erfahrungen, die er gerne in seinen Praxiskursen weitergibt.
Der ursprünglich gelernte Elektroinstallateur durchlief einen beruflichen Werdegang, der Seiten füllen könnte und ihn zu einem Allround-Handwerker werden ließ. Heute betreut er einen Kundenstamm, zu dem weltweit operierende Firmen wie Privatkunden gleichermaßen angehören. In seiner ehemaligen Eigenschaft als Trainer und Koordinator in einem Sportverein entwickelte er die Leidenschaft zu unterrichten und Kenntnisse auf individuelle Weise zu vermitteln. Die Kombination dieses Erfahrungsschatzes brachte ihn auf die Idee, sechs aufeinander abgestimmte Kursangebote unter einem Dach zu vereinen. Die Themen dieser Kurse bilden die Basis um mit etwas Übung nahezu alle alltäglichen Reparaturen im Haushalt selbst erledigen zu können.
Mehr Infos unter
www.heimwerken-rheinmain.de
Infos
Dauer: ca. 7 Stunden
Treffpunkt: 15 Minuten vor Beginn in der Werkstatt von Heimwerken Rhein-Main, Gwinnerstraße 46, Halle 406, 60388 Frankfurt am Main
Rollstuhl- und/oder Kinderwagengerecht: Nein
Mindestalter: 16